Ortswehr Helbigsdorf

Ortswehr Helbigsdorf 2017-12-28T21:55:34+01:00

Aktive_Helbigsdorf

Ortswehrleiter: Jens Rückert

Gerätehaus

GH_Helbigs

Standort: Obere Dorfstraße

Das 1962 erbaute Gerätehaus besteht aus einer Fahrzeughalle mit zwei kleinen Fahrzeugstellplätzen, einem Umkleideraum und einem Lagerraum. Bis auf die Erneuerung der Elektrik befindet sich das Haus im Orginalzustand.

Geschichte

  • 03.03.1932 Gründung der Feuerwehr Helbigsdorf durch den Bürgermeister Alfred Stein
  • der erste Wehrleiter war Otto Schubert
  • die von der Pflichtfeuerwehr vorhandene Tragkraftspritze TS 6 konnte übernommen werden
  • 1934 wurde ein 6-Zylinder Mercedes aus Eigenmitteln der Gemeinde beschafft
  • 1956 übernahm Alfred Jentzsch die Leitung der Wehr, dies führte zu erheblichen Verbesserungen, er leitete die Wehr 21 Jahre lang
  • 1957 Anschaffung einer Tragkraftspritze TS 8 und eines offenen Anhängers
  • 1961 Umbau und Indienststellung eines ehemaligen Militärfahrzeuges und eines Tragkaftspritzenanhängers
  • 1962 das Gerätehaus welches in Eigenleistung erbaut wurden ist, konnte eingeweiht werden
  • 1971 erhielt die Wehr ein Kleinlöschfahrzeug von Typ Barkas B1000
  • 1979 erhielt die Wehr den Titel „Vorbildliche Feuerwehr“ als eine der ersten FFW im Kreis
  • 1995 wurde neben dem Gerätehaus ein Schlauchturm errichtet
  • 1996 Fred Kirmes wird Wehrleiter, Integration der Wehr in die Feuerwehr Wilsdruff
  • 2001 Neugründung der Jugendfeuerwehr mit 10 Mitgliedern
  • März 2002 Knut Gleis wird Wehrleiter
  • August 2002 wurde das Kleinlöschfahrzeug durch die Jahrhundertflut schwer beschädigt und konnte im September 2003 durch ein Tragkraftspritzenfahrzeug ersetzt
  • 2005 die Jugendfeuerwehr wird wegen Mitgliedermangel aufgelöst
  • August 2005 Jens Rückert übernimmt das Amt des Ortswehrleiters