News

31 01, 2022

Sturmtief Nadja sorgt für viele Einsätze

By | 2022-01-31T16:57:35+01:00 Januar 31st, 2022|

Das Sturmtief Nadja fegte am letzten Januar Wochenende über Nord- und Ostdeutschland hinweg. Das Stadtgebiet Wilsdruff blieb auch nicht verschont, so gaben einige Bäume der Windlast nach. Am Samstagabend, 29.01.2022 wurden die Ortswehren Herzogswalde und Mohorn gegen 21 Uhr zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Die erst im Dezember ausgelieferten Fahrzeuge der OF Herzogswalde und Mohorn [...]

6 01, 2022

Das war 2021: 195 Einsätze, fünf neue Fahrzeuge und immer noch Corona-Pandemie

By | 2022-01-06T21:09:29+01:00 Januar 6th, 2022|

Der Coronapandemie zum Trotz hat die Freiwillige Feuerwehr Wilsdruff mit seinen zwölf leistungsfähigen Ortswehren auch 2021 viele Ereignisse erlebt. Insgesamt fielen 195 Einsätze mit einer Mischung aus technischen Hilfeleistungen, Tragehilfen für den Rettungsdienst, Brandeinsätzen und sonstigen Kleineinsätzen an. Die rund 290 Kameradinnen und Kameraden wurden zu 31 Brandeinsätzen (davon drei Großbrände und neun Mittelbrände), 138 [...]

5 01, 2022

Neue Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge für die Ortswehren Mohorn und Herzogswalde

By | 2022-01-06T21:46:04+01:00 Januar 5th, 2022|

Am Mittwochabend, den 15. Dezember durften die Kameraden der Ortswehren Herzogswalde und Mohorn ihre neuen Einsatzfahrzeuge in Empfang nehmen. Nachdem jeweils zwei Kameraden der OF Mohorn, Herzogswalde und der Stadtwehrleitung beim Hersteller Magirus in Ulm eine umfangreiche Einweisung erhalten haben, wurden die Fahrzeuge bei der Ankunft am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr in beiden Ortschaften von [...]

11 11, 2021

Mohorner Kameraden führen Geräteprüfung durch

By | 2021-11-11T19:13:37+01:00 November 11th, 2021|

Am Samstag, 23. Oktober trafen sich die Mohorner Maschinisten, um die jährliche Geräteprüfung durchzuführen. Bei der Geräteprüfung werden alle sicherheitsrelevanten Ausrüstungsgegenstände einer Überprüfung unterzogen. Dazu gehören zum Beispiel die Steckleitern, die mit Prüfgewichten untersucht werden. Die Feuerwehrleinen werden auf Risse oder sonstige Beschädigungen abgetastet. Alle wasserführenden Armaturen erhalten eine Druckprüfung, um mögliche Undichtigkeiten zu identifizieren. [...]

7 11, 2021

Unsere Kameradinnen und Kameraden stellen sich vor – diesmal Juliane Kramer

By | 2021-11-07T10:21:30+01:00 November 7th, 2021|

Mein Name ist Juliane Kramer, ich bin 36 Jahre alt, ledig und habe einen Sohn. Ich bin gelernte Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, lebe und arbeite in Wilsdruff.  Seit Januar 2019 bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Wie bist du zur Freiwilligen Feuerwehr gekommen? Auf der Suche nach einem sinnvollen Hobby bin ich auf [...]

25 10, 2021

Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

By | 2021-10-25T19:32:55+02:00 Oktober 25th, 2021|

Im Ortsteil Kleinopitz kam es am 19.10.2021 aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Großbrand. Um 10:19 Uhr schrillten bei vielen Ortswehren die Funkmeldeempfänger und Sirenen heulten. Die ersten Kräfte waren nach wenigen Minuten am Einsatzort angekommen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde das Alarmstichwort von Brand-Mittel auf Brand-Groß erhöht und damit weitere Kräfte nachalarmiert. [...]

13 09, 2021

Jahreshauptversammlung 2020 – Megainvestitionen und Pandemie

By | 2021-09-22T22:09:51+02:00 September 13th, 2021|

Am 2. September 2021, 19:00 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 einberufen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnte die Versammlung nicht wie gewohnt in der ersten Woche des neuen Jahres stattfinden, sondern erst Monate später. Falk Arnhold, Stadtwehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Wilsdruff, begrüßte die  Kameraden und Gäste, darunter den Staatsminister Prof. Dr. Roland Wöller, Abteilungsleiter [...]

7 08, 2021

Fit für den Einsatz – Fahrzeugtraining Löschgruppenfahrzeug in Herzogwalde

By | 2021-08-08T00:27:27+02:00 August 7th, 2021|

Mit der Indienststellung des neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug im April in Wilsdruff wurde das ehemalige Löschgruppengruppenfahrzeug bei der Ortswehr Herzogswalde stationiert. Seitdem trainieren die Kameraden der Ortswehr Herzogswalde den Umgang mit dem Fahrzeug, wie z. B. die Wasserförderung mittels Heckpumpe oder das Anlegen von Atemschutztechnik während der Anfahrt zum Einsatz. Wichtig ist auch die Gerätekunde, damit im [...]

2 08, 2021

Neue Drehleiter für die Wilsdruffer Feuerwehr

By | 2021-08-02T19:16:39+02:00 August 2nd, 2021|

Die Kameraden der Ortswehr Wilsdruff konnten am 30.07.2021 gegen 18 Uhr die neue Drehleiter DLAK 23/12 vom Aufbauhersteller Rosenbauer in Karlsruhe in Empfang nehmen. Situationsbedingt durften dieses Mal Gäste sowie Kameraden aus den Ortswehren und benachbarten Feuerwehren vor Ort teilnehmen. Mit einer Investitionssumme von mehr als 750.000 € ist dies die größte Fahrzeuginvestition in der [...]

15 07, 2021

Feuerwehrkameraden im Einsatz gestorben

By | 2021-07-15T18:29:02+02:00 Juli 15th, 2021|

„Wir trauern um die im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen verstorbenen Feuerwehrangehörigen. In Gedanken sind wir bei ihren Familien und den Angehörigen der Feuerwehren. Es ist tragisch, wenn wir Menschen im Einsatz verlieren“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). In Altena war ein Feuerwehrmann im Unwettereinsatz ertrunken. In Werdohl kollabierte ein weiterer Feuerwehrmann im [...]