Der Coronapandemie zum Trotz hat die Freiwillige Feuerwehr Wilsdruff mit seinen zwölf leistungsfähigen Ortswehren auch 2021 viele Ereignisse erlebt. Insgesamt fielen 195 Einsätze mit einer Mischung aus technischen Hilfeleistungen, Tragehilfen für den Rettungsdienst, Brandeinsätzen und sonstigen Kleineinsätzen an. Die rund 290 Kameradinnen und Kameraden wurden zu 31 Brandeinsätzen (davon drei Großbrände und neun Mittelbrände), 138 Hilfeleistungseinsätzen und zu 18 Fehlalarmierungen gerufen. Bei acht Einsätzen leisteten die Kameradinnen und Kameraden überörtliche Hilfe in anderen Gemeinden. Diese Verteilung zeigt, dass Feuerlöschen längst nur noch einen Teil des Tagesgeschäfts der Feuerwehr ausmacht. Vielmehr bilden Hilfeleistungseinsätze, vor allem auf der Bundesautobahn 4 sowie auf den durch Wilsdruff führenden Staats- und Bundesstraßen, einen wesentlichen Bestandteil der Arbeit.
Da die Fahrzeugtechnik immer besser wird, ist es für Feuerwehren zunehmend schwieriger, Hilfe zu leisten. Um dieser Entwicklung nicht nachzustehen, wurden im Jahr 2021 vier neue Großfahrzeuge und ein PKW an die Kameraden übergehen. In der ersten Jahreshälfte erhielt die Ortswehr Wilsdruff ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Typ HLF 20 und eine Drehleiter vom Typ DL(A)K 23/12. Im Herbst folgte ein Kommandowagen für den diensthabenden Stadtwehrleiter. Pünktlich zum Weihnachtfest konnten die Ortswehren Herzogswalde ein Löschgruppenfahrzeug Typ LF10 und Mohorn ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 in Empfang nehmen.
Diese fünf Fahrzeuge bilden ein Investitionsvolumen von rund 1,8 Mio Euro und konnten mit Unterstützung durch das Land Sachsen und den Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge finanziert werden. An dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön an alle Beteiligen.
Mit großen organisatorischen Herausforderungen wurden auch im Jahr 2021 zahlreiche Ausbildungsdienste bei den aktiven Kameraden aber auch bei den Jugendfeuerwehren unternommen. Unter Berücksichtigung der zum Zeitpunkt der Ausbildung gültigen Dienstanweisung wurden wichtige Ausbildungsthemen in den Ortswehren durchgeführt. Im Vordergrund stand die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft, was bei allen zwölf Ortswehren bestätigt werden konnte.
Wir wünschen allen Bürgern und Gästen in Wilsdruff ein sicheres Jahr 2022 und hoffen, dass alle gesund bleiben. Wer Interesse hat, bei an einer der Ortswehren aktiv mitzuwirken, findet unter Mitmachen alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten.
- Großbrand in Wilsdruff am 19.01.2021
- Schornsteinbrand in Herzogswalde am 24.02.2021
- Brand Gefahrgutlager in Kesselsdorf am 11.03.2021
- LKW-Unfall mit 2 eingeklemmten Personen auf der BAB4 am 30.03.2021
- LKW-Unfall mit 2 eingeklemmten Personen auf der BAB4 am 09.06.2021
- Brand eines Gewerbeobjekts in Kleinopitz am 19.10.2021
- Brand eines Gewerbeobjekts in Braunsdorf am 14.12.2021