Mit der Indienststellung des neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug im April in Wilsdruff wurde das ehemalige Löschgruppengruppenfahrzeug bei der Ortswehr Herzogswalde stationiert. Seitdem trainieren die Kameraden der Ortswehr Herzogswalde den Umgang mit dem Fahrzeug, wie z. B. die Wasserförderung mittels Heckpumpe oder das Anlegen von Atemschutztechnik während der Anfahrt zum Einsatz. Wichtig ist auch die Gerätekunde, damit im Einsatzfall jeder Handgriff sitzt. Für die Ortswehr Herzogwalde erhöhen sich mit diesem Fahrzeug die einsatztaktischen Möglichkeiten erheblich. Neben einem größeren Wassertank und anderer Pumpentechnik verfügt das Fahrzeug über eine Vielzahl an Gerätschaften für die Technische Hilfeleistung.
- Maschinisten fördern Wasser aus einer Wasserentnahmestelle über die Fahrzeugpumpe zur Einsatzstelle
- Alternativ steht im Stadtgebiet auch ein Hydrantennetz zur Wasserentnahme im Notfall zur Verfügung.