Die Kameraden der Ortswehr Wilsdruff konnten am 30.07.2021 gegen 18 Uhr die neue Drehleiter DLAK 23/12 vom Aufbauhersteller Rosenbauer in Karlsruhe in Empfang nehmen. Situationsbedingt durften dieses Mal Gäste sowie Kameraden aus den Ortswehren und benachbarten Feuerwehren vor Ort teilnehmen.
Mit einer Investitionssumme von mehr als 750.000 € ist dies die größte Fahrzeuginvestition in der fast 160-jährigen Feuerwehrgeschichte in Wilsdruff. Das Fahrzeug entspricht dem Stand der Technik und ist mit vielen Sonderfunktionen ausgestattet. Dieses Fahrzeug ersetzt eine Drehleiter aus dem Jahr 1994, welche im Jahr 2016 von der Feuerwehr Zittau übernommen wurde.
Neben der Standardausstattung verfügt das Fahrzeug u.a. über einen elektronischen Wasserwerfer, welcher vom Bedienstand am Boden aus bedient werden kann. Zahlreiche Kameras am Fahrzeug sowie auch am Korb und dem Leiterpark unterstützen den Maschinisten bei der Arbeit.
Damit die Kameraden Unfallfreie Einsätze absolvieren können, werden die Drehleitermaschinisten nun intensiv an der neuen Technik ausgebildet. Ebenso werden die Kameraden sowohl in den Ortswehren, als auch überörtlich, mit der neuen Technik vertraut gemacht. Im Einsatzfall ist ein reibungsloses Zusammenarbeiten die wesentliche Grundvoraussetzung für den Einsatzerfolg.
Gern möchten sich die Kameraden auch bei allen beteiligten Entscheidungsträgern bedanken. Nur mit Ihrem persönlichen Engagement ist es möglich, derartige Fahrzeugbeschaffungen reibungslos zu realisieren. Dieses neue Fahrzeug bietet den Kameraden einmal mehr die besten Voraussetzungen, um Menschen, Tiere und Sachwerte zu schützen. [Text und Video: FW Wilsdruff, Fotos: Roland Halkasch]