New´s
Sturmtief Nadja sorgt für viele Einsätze
Das Sturmtief Nadja fegte am letzten Januar Wochenende über Nord- und Ostdeutschland hinweg. Das Stadtgebiet Wilsdruff blieb auch nicht verschont, so gaben einige Bäume der Windlast nach. Am Samstagabend, 29.01.2022 wurden die Ortswehren Herzogswalde und Mohorn gegen 21 Uhr zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Die erst im Dezember ausgelieferten Fahrzeuge [...]
Das war 2021: 195 Einsätze, fünf neue Fahrzeuge und immer noch Corona-Pandemie
Der Coronapandemie zum Trotz hat die Freiwillige Feuerwehr Wilsdruff mit seinen zwölf leistungsfähigen Ortswehren auch 2021 viele Ereignisse erlebt. Insgesamt fielen 195 Einsätze mit einer Mischung aus technischen Hilfeleistungen, Tragehilfen für den Rettungsdienst, Brandeinsätzen und sonstigen Kleineinsätzen an. Die rund 290 Kameradinnen und Kameraden wurden zu 31 Brandeinsätzen (davon drei [...]
Neue Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge für die Ortswehren Mohorn und Herzogswalde
Am Mittwochabend, den 15. Dezember durften die Kameraden der Ortswehren Herzogswalde und Mohorn ihre neuen Einsatzfahrzeuge in Empfang nehmen. Nachdem jeweils zwei Kameraden der OF Mohorn, Herzogswalde und der Stadtwehrleitung beim Hersteller Magirus in Ulm eine umfangreiche Einweisung erhalten haben, wurden die Fahrzeuge bei der Ankunft am Mittwochabend gegen 18.30 [...]
Mohorner Kameraden führen Geräteprüfung durch
Am Samstag, 23. Oktober trafen sich die Mohorner Maschinisten, um die jährliche Geräteprüfung durchzuführen. Bei der Geräteprüfung werden alle sicherheitsrelevanten Ausrüstungsgegenstände einer Überprüfung unterzogen. Dazu gehören zum Beispiel die Steckleitern, die mit Prüfgewichten untersucht werden. Die Feuerwehrleinen werden auf Risse oder sonstige Beschädigungen abgetastet. Alle wasserführenden Armaturen erhalten eine Druckprüfung, [...]
Unsere Kameradinnen und Kameraden stellen sich vor – diesmal Juliane Kramer
Mein Name ist Juliane Kramer, ich bin 36 Jahre alt, ledig und habe einen Sohn. Ich bin gelernte Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, lebe und arbeite in Wilsdruff. Seit Januar 2019 bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Wie bist du zur Freiwilligen Feuerwehr gekommen? Auf der Suche nach einem [...]
Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude
Im Ortsteil Kleinopitz kam es am 19.10.2021 aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Großbrand. Um 10:19 Uhr schrillten bei vielen Ortswehren die Funkmeldeempfänger und Sirenen heulten. Die ersten Kräfte waren nach wenigen Minuten am Einsatzort angekommen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde das Alarmstichwort von Brand-Mittel auf Brand-Groß erhöht [...]
Jahreshauptversammlung 2020 – Megainvestitionen und Pandemie
Am 2. September 2021, 19:00 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 einberufen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnte die Versammlung nicht wie gewohnt in der ersten Woche des neuen Jahres stattfinden, sondern erst Monate später. Falk Arnhold, Stadtwehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Wilsdruff, begrüßte die Kameraden und Gäste, darunter den Staatsminister [...]
Fit für den Einsatz – Fahrzeugtraining Löschgruppenfahrzeug in Herzogwalde
Mit der Indienststellung des neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug im April in Wilsdruff wurde das ehemalige Löschgruppengruppenfahrzeug bei der Ortswehr Herzogswalde stationiert. Seitdem trainieren die Kameraden der Ortswehr Herzogswalde den Umgang mit dem Fahrzeug, wie z. B. die Wasserförderung mittels Heckpumpe oder das Anlegen von Atemschutztechnik während der Anfahrt zum Einsatz. Wichtig ist [...]
Neue Drehleiter für die Wilsdruffer Feuerwehr
Die Kameraden der Ortswehr Wilsdruff konnten am 30.07.2021 gegen 18 Uhr die neue Drehleiter DLAK 23/12 vom Aufbauhersteller Rosenbauer in Karlsruhe in Empfang nehmen. Situationsbedingt durften dieses Mal Gäste sowie Kameraden aus den Ortswehren und benachbarten Feuerwehren vor Ort teilnehmen. Mit einer Investitionssumme von mehr als 750.000 € ist dies [...]
Feuerwehrkameraden im Einsatz gestorben
„Wir trauern um die im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen verstorbenen Feuerwehrangehörigen. In Gedanken sind wir bei ihren Familien und den Angehörigen der Feuerwehren. Es ist tragisch, wenn wir Menschen im Einsatz verlieren“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). In Altena war ein Feuerwehrmann im Unwettereinsatz ertrunken. In Werdohl [...]
Vereinsvogelschießen 2021
Traditionsgemäß nahmen die Kameraden der Ortswehr Wilsdruff mit 3 Mannschafften zu je 3 Kameraden bei dem alljährlichen Vogelschießen am Kleinbahnhof in Wilsdruff teil. Die Kameraden gratulieren dem Schützenkönig 2021.
Erste Hilfe-Ausbildung in der Ortswehr Kaufbach
Zum letzten Dienst beschäftigten sich die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Kaufbach mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen. So wurden die Kenntnisse bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie der stabilen Seitenlage aufgefrischt. Außerdem galt es eine verletzte Person mittels Tragetuch sicher durch ein enges Treppenhaus und dann durch schlecht begehbares Gelände zu transportieren, denn diese [...]
Jugendfeuerwehr Mohorn/Grund dankt Anwohnern für Schrott-Spende
Die Jugendfeuerwehr Mohorn/Grund führte am Samstag, den 26. Juni die jährliche Schrottsammlung durch. Im Laufe des Samstagvormittags luden die jungen Kameraden allen bereitgestellten Schrott auf Transporter und Anhänger, um diesen dann vor dem Gerätehaus auf große Container umzuladen. Auf diese Weise kam eine beachtliche Menge Altmetall zusammen. Die Mitglieder und [...]
Waldbrandgefahren – Tipps von der Feuerwehr zur Vermeidung!
Waldbrände können große Schäden in der Natur anrichten, auch nicht nur Bäume, sondern auch Tiere können betroffen sein. Waldbrände in Mitteleuropa sind nur seltene Naturereignisse. Die Ursachen reichen vom sorglos weggeworfenen Zigarettenrest, über die Selbstentzündung (zum Beispiel alter Munition aus den Weltkriegen), Abstellen von Fahrzeugen mit heißen Katalysatoren [...]
Feuerwehr Wilsdruff erhält neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20
Die Kameraden der Ortswehr Wilsdruff konnten am Freitagabend, 23.04.2021 voller Freude ihr neues Einsatzfahrzeug in Empfang nehmen. Es handelt sich um ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug vom Typ HLF 20. Ein Mercedes Atego bildet das Fahrgestell, auf das die Firma Wiss den feuerwehrtechnischen Aufbau gefertigt hat. Nach anderthalb Jahren Wartezeit wurde das rund [...]
Ausbildung des ABC-Gefahrgutzuges in Bad Schandau mit DB Notfalltechnik
Am 13. und 14. April 2021 trainierten Einsatzkräfte der ABC-Gefahrenabwehr des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an einem durch die Deutsche Bahn zur Verfügung gestellten Ausbildungszug „Gefahrgut“ die Gefahrenabwehr von Gefahrstoffen und das Messen bei einer Ausbreitung von Gefahrenstoffen. Die Ausbildung wurde durch das Landratsamt organisiert und fand in der Nähe des [...]
Drei verunfallte LKW, ein Todesopfer und ein Unfalltourist mit Vorschulkind
Am Vormittag des 30.03.2021 ereignete sich auf der Bundesautobahn 4 ein schwerer Auffahrunfall von drei LKW. Ein LKW-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Dieser konnte leichtverletzt durch die Kameraden der Ortswehr Wilsdruff mit hydraulischem Rettungssatz aus dem LKW befreit und zügig dem Rettungsdienst übergeben werden. Für den Fahrer im letzten [...]
Schrottsammlung der JF Wilsdruff
Trotz der aktuellen Umstände ist es der Jugendfeuerwehr Wilsdruff gelungen, eine Schrottsammlung zu organisieren. Wenn Sie Altmetalle zu entsorgen haben, können Sie diese gern am Samstag, den 24.04.2021 und 08.05.2021 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr bei uns abgeben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können wir den Schrott nicht [...]
Einsatz- und Dienstgeschehen während der Corona-Pandemie
Seit nunmehr über einem Jahr gibt es sehr strikte Hygienemaßnahmen für den Einsatzdienst in der Freiwilligen Feuerwehr Wilsdruff. Das Ausbildungsgeschehen war zum zweiten Mal bis Mitte März komplett eingestellt. Seit Mitte März können die Kameraden wieder Ihre Dienst- und Ausbildungseinheiten durchführen. Da für den Einsatzfall das Aufrechterhalten der Einsatzbereitschaft oberste [...]