New´s
Einsätze am 12. und 14. Februar 2021
Bild 1, 2 und 3: Am Freitag, den 12.02.2021 und Sonntag, den 14.02.2021 mussten in Wilsdruff Eiszapfen beseitigt werden, da diese den Straßenverkehr und Fußgänger bedrohten. Während des Einsatzes ist auch ein schönes Panorama über dem Marktplatz in Wilsdruff entstanden. Bild 4: Am Sonntagnachmittag, 14. Februar wurden die Kameraden zu [...]
Großbrand in Wilsdruffer Lagerhalle
Am Dienstag, den 19. Januar wurden gegen 9.15 Uhr die Ortswehren Grumbach, Kaufbach, Kesselsdorf, Limbach und Wilsdruff alarmiert. Eine Lagerhalle an der Nossener Straße in Wilsdruff stand in Flammen. Diese drohten auf benachbarte Gebäude überzugreifen. Die angerückten Ortswehren nahmen sofort den Erstangriff vor. Die Löschwasserversorgung erwies sich aufgrund der winterlichen [...]
5 Kameraden nach Einsatz auf der Bundesautobahn für mehrere Tage in Quarantäne
In der Nacht vom 22. auf den 23. Januar verunfallte ein mit 20 Tonnen Bananen beladener LKW auf der Bundesautobahn 4 zwischen der Anschlussstelle Wilsdruff und der Raststätte Dresdner Tor. Der Lastkraftwagen geriet ersten Informationen zufolge ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanke und kam letztendlich im Straßengraben auf der Seite [...]
Gefahrgut-Einsatz in Blankenstein
Am Samstag, 28. November 2020, heulten gegen 10.30 Uhr in Blankenstein und Mohorn die Sirenen. Beim Lesen der Alarmmeldung staunten die Kameraden nicht schlecht: „verdächtiger radioaktiver Stoff – Radium des Lebens“ war auf den Pagern zu lesen. Spaziergänger entdeckten am Waldrand in Blankenstein eine verdächtige Box mit der Aufschrift „Radium [...]
Mohorner Kameraden löschen illegales Lagerfeuer im Tharandter Wald
Am Sonntagnachmittag, den 11. Oktober wurden die Kameraden der Ortswehr Mohorn/Grund in den Tharandter Wald alarmiert. Eine Familie aus Grund hatte beim Sonntagsspaziergang eine Rauchentwicklung bemerkt. „Zuerst hat der Hund angeschlagen, dann haben wir selbst den Rauch bemerkt.“, sagte der Familienvater. Es handelte sich offensichtlich um ein illegales Lagerfeuer, das [...]
Jugendfeuerwehr Kaufbach packt an
Am zweiten Oktoberwochenende holte die JF Kaufbach ihre 48h-Aktion nach, die im Mai coronabedingt ausfallen musste. Die Kinder und Jugendlichen hatten sich mit ihren Betreuern vorgenommen, hinterm Gerätehaus einen Holzschauer zu errichten und Feuerholz für verschiedene Veranstaltungen einzulagern sowie auf dem Sportplatz Fahrradhaltebügel aufzubauen, da es dort bislang nur einen [...]
Die Feuerwehr spielend kennenlernen
Unter diesem Motto machen die Jugendfeuerwehren der Stadt Wilsdruff ab sofort auf sich aufmerksam, denn am 26. September wurde der Spieleanhänger nach dem Umbau offiziell übergeben. Bisher war der Anhänger quasi eine große weiße Kiste auf Rädern, in der die Hüpfburg, das Zielspritzgerät und viele weitere Spiele zur Öffentlichkeitsarbeit mehr [...]
Auffahrunfall von vier LKW auf der BAB 4 in Richtung Chemnitz
Am 15.09.2020 kam es gegen 9:30 Uhr auf der Bundesautobahn 4 in der Fahrtrichtung Chemnitz zu einem Verkehrsunfall. Vor einer Baustelle fuhren am Stauende vier LKW ineinander. Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass dabei nur einer der Fahrer leicht verletzt wurde. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wilsdruff und Klipphausen. [...]
Sonderdienst in der Ortsfeuerwehr Kesselsdorf – Thema „Ausleuchten von Einsatzstellen – Hubschrauberlandeplatz“
Am 15. September fand in der Ortsfeuerwehr Kesselsdorf ein besonderer Ausbildungsdienst zum Thema „Ausleuchten von Einsatzstellen“ statt – besonders deshalb, weil er sich speziell an die Maschinisten in der Ortsfeuerwehr richtete. Die Maschinisten bedienen im Einsatz die auf den Feuerwehrfahrzeugen mitgeführten technischen Geräte wie Pumpen und Aggregate. Nachdem theoretisch wiederholt [...]
Mohorner Maschinisten trainieren den Umgang mit Fahrzeug und Beladung
Am Samstag, 12. September trafen sich die Mohorner Maschinisten, um das jährliche Training an dem Löschfahrzeug und den darauf verlasteten Aggregaten zu absolvieren. Besonders freuten sich die Maschinisten über den Ausbilder Kamerad Michael Strauß, der hauptamtlich bei der Berufsfeuerwehr Dresden tätig ist und sich bereit erklärte, seine Erfahrung mit den [...]
Gefahrgutzug II des Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge führt in Freital eine praktische Ausbildung durch
Nachdem mittlerweile die überörtlichen Dienste wieder aufgenommen werden konnten, fand am 05. September eine ABC-Ausbildung in Freital statt. ABC-Einsätze sind z.B. Unfälle mit atomaren, biologischen oder chemischen Stoffen. Diese Einsatzarten erfordern höchste Aufmerksamkeit, da sie meist inhaltlich sehr komplex sind. Daher bedarf es eines umfangreichen Hintergrundwissens der Einsatzkräfte. Neben gezielten [...]
Neue Unterkünfte für Wilsdruffer Insekten
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wilsdruff haben in der Corona bedingten dienstfreien Zeit im ersten Halbjahr kleinere Aufgaben zu Hause gelöst, um ihr erworbenes Wissen zu festigen. Die sonst im Mai übliche 48h-Aktion musste ausfallen. Bei dieser Gelegenheit nehmen sich die Jugendlichen Problemen in der Stadt an. Sie sammeln Müll, streichen [...]
LKW-Unfall auf der Bundesautobahn 4
Am 21.07.2020 kam es am Vormittag auf der BAB 4 zu einem folgeschweren Verkehrsunfall. Zwischen den Anschlussstellen Wilsdruff und dem Dreieck Nossen stießen am Stauende einer Baustelle zwei LKW zusammen. Der Fahrer eines mit Holz geladenen Sattelzugs übersah ein bremsendes LKW-Gespann, welches Wohnmobile geladen hatte. Der LKW-Fahrer versuchte noch auszuweichen, [...]
Kameradinnen der Jugendfeuerwehr Mohorn/Grund bestehen höchste Prüfung
Die Jugendflamme III ist die abschließende Prüfung für Angehörige der Jugendfeuerwehr. Das dabei erworbene Abzeichen wird ein Leben lang an der Tuchuniform des Feuerwehrmanns oder der Feuerwehrfrau getragen. Um die Jugendflamme III zu erlangen, müssen vorab die Jugendflamme I und die Jugendflamme II abgelegt werden. Außerdem müssen ein umfangreiches soziales [...]
Heftiger, aber kurzer Regenschauer verursacht mehrere Einsätze
Der kurze und heftige Regenschauer am letzten Samstag im Juni bescherte den Ortswehren Grumbach, Kesselsdorf, Oberhermsdorf und Wilsdruff viel Arbeit, auch Tage danach. Insbesondere in Wilsdruff kam es zu einer Vielzahl von umgeknickten Bäumen und herabfallenden Ästen. Mittels Kettensägen und der Drehleiter konnte jedoch schnell für Hilfe gesorgt werden. Du [...]
Feuerwehr nimmt Ausbildungsdienste wieder auf
Oberstes Gebot während der Corona-Pandemie war und ist die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Ortswehren. Aus diesem Grund war die Arbeit der Feuerwehr stark eingeschränkt. Regelmäßige Aus- und Weiterbildungsdienste wurden ausgesetzt. Für Einsätze galten fortan besondere Hygieneregeln. Die Arbeit der Jugendfeuerwehr pausierte ebenfalls. Mittlerweile erreichten die ersten Lockerungen auch die Feuerwehr: [...]
Übung macht den Meister
Der Bereich 3 der FF Wilsdruff mit den Ortsteilfeuerwehren Braunsdorf, Kesselsdorf, Kleinopitz und Oberhermsdorf führte vor Kurzem die 22. Tagesausbildung durch. Pünktlich um 8.00 Uhr versammelten sich 36 Feuerwehrangehörige zur Diensteinweisung in der großen Fahrzeughalle der Fa. Drebau in Kleinopitz. Nach Bekanntgabe der Ausbildungsziele und dem Einrichten der Stationen begann [...]
Rüstwagen nimmt Einsatzbereitschaft auf
Bereits seit einigen Wochen befindet sich der neue Rüstwagen bei der Ortswehr Kesselsdorf im Gerätehaus. In der zurückliegenden Zeit beschäftigten sich die Kameraden intensiv mit dem Fahrzeug. Der Umgang mit den verbauten Gerätschaften musste zunächst intensiv geübt werden, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. Von Beleuchtungstechnik über Rettungsmittel für schwere [...]
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wilsdruff im Rittergut Limbach
Am Abend des 28. Februars 2020 versammelten sich zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wilsdruff zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Kulturscheune des Ritterguts in Limbach. Der Stadtwehrleiter Falk Arnhold begrüßte herzlich den Staatsminister Herrn Prof. Dr. Roland Wöller, die Beigeordnete des Landrates Kathi Hille, den Bürgermeister Ralf Rother, den [...]
Sturmtief Sabine verschonte das Wilsdruffer Stadtgebiet
Wie bereits einige Tage vorher vom Deutschen Wetterdienst angekündigt, fegte von Sonntag bis Montag, 9. und 10. Februar das Tiefdruckgebiet Sabine über Mitteleuropa hinweg. Entgegen der teilweise ernsten Prognosen wurde das Stadtgebiet Wilsdruff weitestgehend verschont. Die Nacht vom Sonntag zum Montag war für die Einsatzkräfte aller Ortswehren ruhig. Erst am Montagmorgen [...]